Presse
Actualitées

Presse

Gesundheitsförderung
31-10-2015 |

BIRCO ist ganz schön sportlich

Im letzten Schulblock des Schuljahres 2014/2015 musste ich mit drei Klassenkameradinnen eine Gruppenpräsentation halten. Unser Thema war „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz bei der Firma BIRCO“.

Durch die Bearbeitung dieses Themas haben wir festgestellt, dass bei BIRCO bereits verschiedene Maßnahmen vorgenommen wurden bzw. verschiedene sportliche Angebote bestehen: die Büros sind mit ergonomischen Schreibtischstühlen und teilweise höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet, mittwochs wird regelmäßig Badminton gespielt und 2mal im Jahr findet ein Wandertag statt.

Im Rahmen dieser Präsentation hat meine Gruppe eine Umfrage bei BIRCO durchgeführt. Dabei konnten wir feststellen, dass die BIRCO-Mitarbeiter sehr sportlich sind. Laufen steht ganz hoch im Kurs, von 38 Sportlern, sind 10 Läufer. Walking ist eher bei den weiblichen Mitarbeiterinnen vertreten und Fußball ausschließlich bei den männlichen Mitarbeitern. Geradelt wird von 9 der Befragten, ins Fitnessstudio gehen 6 der 38 Sportler und getanzt wird ebenfalls von 8 Mitarbeitern. Natürlich waren hier auch Mehrfachnennungen möglich.

Die Präsentation selbst fand im Ausbildungsbetrieb eines Klassenkameraden statt. Die größte Herausforderung hierbei war für mich das laute Sprechen, denn der Vortragsraum war sehr groß und sehr hoch.

Um unser Projekt abzuschließen haben wir noch eine kleine Broschüre mit Rücken- und Augenübungen, die man auch am Arbeitsplatz machen kann, entworfen.

Hier eine kleine Beispielübung für die Lendenwirbelsäule:

1. In der Mitte des Stuhles sitzen.
2. Den gesamten Oberkörper über die Knie nach unten sinken lassen.
3. Arme schlaff herunterhängen lassen.
4. Position halten.
5. Richten Sie sich so langsam wie möglich wieder auf, sodass Sie Wirbel für Wirbel spüren.


Da ich jetzt schon über ein Jahr bei BIRCO bin, möchte ich einen kleinen Rückblick zu meiner bisherigen Zeit hier geben:

Es ist unglaublich, wie schnell so ein Jahr vorbeigeht. Da hat man immer was zu tun, sei es jetzt bei der Arbeit oder in der Schule. Durch den Wechsel zwischen Blockunterricht und Arbeit bietet sich mir viel Abwechslung. Theorie lerne ich in der Schule und die Praxis dazu lerne ich bei BIRCO kennen.

Teilweise bedeutet es eine Umstellung von der Arbeit wieder in die Schule zu gehen und zu lernen. Aber im Schulunterricht ist man schnell wieder dabei. Es bleibt einem auch nichts anderes übrig. Bald kommen ja die nächsten Arbeiten. Da muss man sofort wieder dabei sein, sonst hat man schlechte Karten bei den Klassenarbeiten. Natürlich kommt da schon wieder der neue Stoff dran und den Stoff vom letzten Block darf man natürlich auch nicht vernachlässigen.

Bei BIRCO, durfte ich in dem vergangenen Jahr viele Abteilungen kennenlernen.
Es gibt zum Beispiel eher die „handwerklichen“ Dinge wie in der Qualitätssicherung und in der Produktion. Hier konnte ich den Beginn des Lebens einer BIRCO-Rinne live miterleben und auch sehen wie so eine Rinne auf Belastbarkeit geprüft wird. Das fand ich sehr interessant zu sehen und mitzuverfolgen. Dann gibt es auch die kaufmännischen Abteilungen, was ja eher mein Bereich ist: in der Logistik durfte ich die verschiedenen Sendungen disponieren, im Einkauf dreht sich das meiste um das Bestellen von Material und Ware, im Finanz- und Rechnungswesen müssen die Zahlen stimmen und auch im Controlling sollten die Umsatzvorhersagen, - pläne und –istwerte zutreffen.

Jede Abteilung hat ihre Aufgaben und jetzt warten noch andere Abteilungen wie Vertrieb, Marketing und Auftragsabwicklung auf mich. Da freue ich mich drauf. Der Lebenszyklus der BIRCO-Rinne von der Produktion bis zum Kunden erschließt sich mir immer mehr.

von Saskia Riehle