Presse
Actualitées

Presse

30-09-2015 |

Neue Herausforderung und der Beginn des 3. Lehrjahres

Zum Ende des 2. Lehrjahres bzw. zu Beginn meines 3. Lehrjahres gab es gut zu tun: ich wurde gebeten, den Formenkonstrukteur während seiner zweimonatigen Elternzeit zu vertreten.

 

Zwei Wochen zuvor begann meine Einarbeitung in seine Tätigkeiten. Zunächst galt es, die Vergabe der Zeichnungsnummern zu verinnerlichen, da diese Nummern von denen der Anwendungstechnik abweichen. Hier ein Bespiel zur Zusammensetzung:

Beispiel: 05110a/b/c

  • Formnummer = 51
  • Nennweite in cm = 10
  • Baugruppe/Unterbaugruppe = a/b/c


Die Formennummern kann man aus der Formenkartei entnehmen, denn jede Form hat eine eigene Formnummer.

Was gab es noch zu tun für mich?

  • Bestellungen in Auftrag geben
  • Zeichnungen erstellen/ändern
  • Technische Fragen von Lieferanten beantworten
  • Laufende Projekte 2015 betreuen
  • Übersicht der Bestellungen erstellen/pflegen


Bei Fragen konnte ich mich jederzeit an den Meister der Schlosserei/Formenbau oder an einen seiner Mitarbeiter wenden - vielen Dank an dieser Stelle!

Unsere erste Klassenfahrt im 3. Lehrjahr führte uns nach Nordrhein-Westfalen. Wir besuchten die Messe EUROMOLD in Düsseldorf, die weltweit führende  Messe für Produktentwicklungen. Weiter standen der Besuch des Bergbaumuseums in Bochum, des Landschaftsparkes Nord in Duisburg und des Red Dot Museums in Essen  auf dem Programm. Für uns war diese Klassenfahrt eine Bereicherung. Wir hatten zwar nicht viel freie Zeit, doch am Ende der 3 Tage waren wir glücklich und lachten viel über die lustigen und interessanten Erlebnisse auf dieser Klassenfahrt.

von Judy Lau