Presse
Actualitées

Presse

31-03-2015 |

Schon über ein halbes Jahr bei BIRCO, wie die Zeit vergeht…

Seit meinem Ausbildungsbeginn im September 2014 ist viel passiert. Ich habe schon viele Abteilungen kennengelernt.

Nach der QS/QM- Abteilung, durfte ich mein handwerkliches Geschick in der Schlosserei unter Beweis stellen: Den ganzen Tag stehen und Abstandhalter für unsere Betonrinnen zusammenschrauben. Das war anstrengender, als man vielleicht glauben mag. Ich hatte sogar etwas Muskelkater in meinen Oberarmen!

Im Oktober ging dann wieder der Blockunterricht an der Robert-Schuman-Schule, Baden-Baden, los. Viel Stoff und viel zu lernen, denn es mussten noch alle Arbeiten vor der Halbjahresinformation geschrieben werden.

Bei BIRCO habe ich die Aufgaben der Produktionsleitung kennengelernt: Maschinenbelegungspläne, Produktionspläne, Produktionsmeldungen... . Eine Woche durfte ich in der Produktion aushelfen. Um 6:00 Uhr wird zur Arbeit angetreten, um 14:30 Uhr haben die Herren von der Frühschicht und ich - während meiner Zeit dort -  Feierabend. Das war schon sehr anstrengend für mich, denn auch hier muss man den ganzen Tag stehen und ist einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt. Ich hatte allerdings ein paar Tage Schonfrist und musste erst um 7:00 Uhr zur Arbeit erscheinen.

Im November durfte ich die Abteilung Einkauf kennenlernen. Bis Januar konnte ich die Einkäufer unterstützen. Im Einkauf hat es mir sehr gut gefallen, denn dort begegnet man den Aufgaben, die eine ausgelernte Industriekauffrau erledigt. Im Sommer 2015 komme ich wieder für einen Monat in den Einkauf. Da freue ich mich schon drauf, ich hoffe dann wieder unterstützen zu können.

Im Dezember hatte ich, vor der Betriebsruhe von BIRCO, nochmals 3 Wochen Schule. Das hieß: Jede Woche mindestens für drei Arbeiten lernen was das Zeug hält... .

Im Januar war ich wieder bei BIRCO. Anfangs habe ich natürlich viel gefragt und so manche Frage doppelt gestellt, weil mir doch noch nicht alles klar war. Mit der Zeit wusste ich, wie vieles zu tun ist und konnte es selbstständig erledigen.

Von Februar bis März durfte ich einen Monat in unser Logistikzentrum in Sinzheim "reinschnuppern". Dort arbeiten nur Männer und dann kam ich dazu. War schon ungewohnt, aber die Herren haben mich mit offenen Armen empfangen. Nach ein paar Tagen konnte ich schon einiges selbst erledigen, z.B. Richtzettel für die Lagermitarbeiter zur Kommission erstellen. Die fertigen Richtzettel habe ich dann den Lkw-Verladelisten gem. Spedition zugeordnet und daraus die Lieferscheine erstellt. Das war wirklich sehr interessant. Nach 4 Wochen hieß es dann Abschied nehmen.

Die letzten zwei Tage im März habe ich in der Abteilung Finanz-und Rechnungswesen/Controlling, auch FuR/Co genannt, unterstützt. Was ich dort machen durfte, folgt in meinem nächsten Bericht.

von Saskia Riehle